Der300 Mbit/s 4G-WLAN-RouterAls Zugangsgerät, das mobile Kommunikation und lokale Netzwerktechnologien integriert, bietet es eine zuverlässige Konnektivitätslösung für Szenarien mit unzureichender fester Breitbandabdeckung oder temporären Netzwerkeinsätzen. Dieses Produkt integriert ein 4G-LTE-Modem und drahtlose Zugangsknotenfunktionen und erreicht eine maximale lokale Übertragungsrate von 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band gemäß dem IEEE 802.11n-Standard. Gleichzeitig bietet es Zugriffsfunktionen für mobile Netzwerke mit 150 Mbit/s im Downlink und 50 Mbit/s im Uplink auf Basis der LTE-Cat4-Technologie.
Bezüglich der Hardware-Architektur sind typische Geräte mit einem 2×2 MIMO-Mehrantennensystem ausgestattet. Die Kombination aus einer integrierten WLAN-Antenne und einer externen einstellbaren 4G-Antenne verbessert die Qualität der Signalabdeckung. Einige Modelle verfügen über eine 5-dBi-Antenne mit hoher Verstärkung, um die Netzabdeckung weiter zu erweitern. Die Schnittstellenkonfiguration des Geräts legt Wert auf Praktikabilität und Erweiterbarkeit. Standardmodelle sind mit einem Nano-SIM-Kartensteckplatz, einem adaptiven WAN-Port mit 10/100 Mbit/s und 1–2 LAN-Ports ausgestattet, die eine 12-V-Gleichstromversorgung unterstützen. Industrietaugliche Modelle verfügen außerdem über eine PoE-Stromversorgung, um besonderen Einsatzanforderungen gerecht zu werden. Das Gerät unterstützt mehrere Betriebsmodi, die flexibel zwischen reinem 4G-Routing, Wired-to-Wireless und Hybrid-Failover-Modi konfigurierbar sind und so eine kontinuierliche und stabile Netzwerkkonnektivität gewährleisten.
Diese Oberfräsenserie deckt ein breites Spektrum professioneller Anwendungen ab. Auf temporären Baustellen und Notfallkommunikationsszenarien kann das Gerät ohne feste Netzwerkinfrastruktur schnell eingesetzt werden. Produkte in Industriequalität verfügen außerdem über die Schutzart IP65 und können extremen Umgebungen von -30 °C bis 60 °C standhalten. Für unternehmenskritische Geschäftssysteme bietet das Gerät einen automatischen Failover und aktiviert sofort das 4G-Netzwerk, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen, wenn die primäre Leitung unterbrochen wird. In mobilen Büro- und Remote-Home-Breitbandszenarien unterstützt das Gerät bis zu 32 gleichzeitige Verbindungen und erfüllt so effektiv die Netzwerkanforderungen von Bereichen mit traditionell schwierigem Breitbandzugang.
Die regionale Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor bei der Geräteauswahl. Für verschiedene Märkte eingeführte Versionen unterstützen differenzierte LTE-Frequenzbänder. Die nordamerikanische Version konzentriert sich auf Band 2/4/5/12-Bands, während die europäische und asiatische Version die Unterstützung für Band 1/3/7/20-Bands optimiert. Im Hinblick auf die Netzwerksicherheit integriert das Gerät Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse wie SPI-Firewall und VPN-Traversal, unterstützt den Verschlüsselungsstandard WPA2-PSK und bietet eine mobile Verwaltungsanwendung für die Fernüberwachung und -konfiguration.
Im Vergleich zu herkömmlichen Breitband-Routern liegen die Hauptvorteile des 300-Mbit/s-4G-Routers in seiner flexiblen Bereitstellung, räumlichen Flexibilität und integrierten Redundanzmechanismen. Das Gerät benötigt lediglich eine SIM-Karte, um innerhalb weniger Minuten eine Netzwerkverbindung herzustellen, wodurch der langwierige Installationszyklus von Festnetzkabeln entfällt. Seine Portabilität ermöglicht eine flexible Migration zwischen verschiedenen Szenarien, während die integrierte 4G/WAN-Dual-Path-Backup-Funktion zuverlässige Konnektivität für kritische Anwendungen bietet.
Mit der Weiterentwicklung der Mobilkommunikationstechnologie integrieren Geräte der nächsten Generation nach und nach die 5G-Konnektivität, wahren gleichzeitig die 4G-Kompatibilität und verbessern die Edge-Computing-Funktionen. Aktuelle Modelle unterstützen moderne VPN-Protokolle wie WireGuard und OpenVPN, sorgen für einen niedrigen Stromverbrauch von 4–8 Watt und verkörpern gleichzeitig nachhaltige Entwicklungsprinzipien durch das Design aus recycelbaren Materialien. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen dieDrahtloser 4G-Router mit 300 Mbit/sweiterhin eine entscheidende Rolle bei temporären Netzwerkbereitstellungen, Notfall-Kommunikations-Backups und IoT-Edge-Zugriff zu spielen und flexible und zuverlässige Konnektivitätsunterstützung für den digitalen Bau bereitzustellen.